Drei Bahnen - gemeinsam stark.

Die Westfälische Landes-Eisenbahn befördert auf der Schiene rund 1,2 Millionen Tonnen Güter pro Jahr. Das eigene Streckennetz verläuft dabei über 120 Kilometer – vom Rande des Sauerlandes bis nach Münster als Zentrum Westfalens. Zusätzlich wird die Schieneninfrastruktur der DB InfraGO genutzt. 15 Lokomotiven, E-, D- und Kleinlokomotiven sowie ein Güterwagenpark mit 64 Spezialwagen, vornehmlich für den Transport von Kalkstein und Zement, stehen für Logistik-Dienstleistungen bereit.
Zwei Strecken im Stadtgebiet Hamm und im Hochsauerlandkreis gehören zum Bestand der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH. Das Streckennetz umfasst rund 42 Kilometer.
Das Streckennetz der RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH umfasst die beiden Strecken Rheine – Spelle und Altenrheine – Eversburg. Das Streckennetz umfasst rund 58 Kilometer.